BODENMANAGEMENT
Abfallwirtschaft und Bodenschutz
Die im Jahr 2017 gegründete Fachabteilung Bodenmanagement sorgt mit ihrem Spezialistenteam im Rahmen der Bauvorhaben für die Umsetzung und Überwachung des Abfallrechts und der einschlägigen Bodenschutzvorschriften.
Ihre speziell ausgebildeten Fachkräfte organisieren außerdem das heute – für Bauvorhaben jeglicher Art notwendige – konsequente, fachlich und rechtlich korrekte Abfallmanagement.
Mit ihrem Fachwissen dienen sie der Erreichung der vom Gesetzgeber beabsichtigten ökologischen Ziele und tragen durch die Umsetzung und Überwachung des Abfallrechts und der einschlägigen Bodenschutzvorschriften zur Erhöhung der Planungs-, Ablauf- und Kostensicherheit der Bauvorhaben bei.
Analyse und Planung
Unsere Mitarbeiter nehmen – in Kooperation mit darauf spezialisierten Labors – die chemische Analyse der Bodenbeschaffenheit des anfallenden Aushubs vor. Die Analytik ist von Anfang an essentieller Bestandteil der Projektkalkulation und der Ablaufplanung des Bauvorhabens, da der Bodenaushub heute eine wichtige Variable in der Projektkalkulation darstellt.
Wiederverwendung, Recycling oder Entsorgung
Die Abteilung Bodenmanagement kümmert sich um die fachlich korrekte Einordnung des beim Projekt anfallenden Aushubes – Wiederverwendung, Recycling oder Entsorgung – und um die daraus resultierende Organisation und Planung bzgl. der Handhabung des Materials. Darüber hinaus übernimmt sie die Kommunikation mit den entsorgenden Stellen und ausführenden Unternehmen.
Unsere Leistungen im Einzelnen:
Bodenschutz
- Historische Erkundungen zur Entwicklung eines Standorts
- Untersuchung und Bewertung von Altlastenverdachtsflächen (Orientierende- und Detailuntersuchungen gem. BBodSchV)
- Erstellung von Bodenschutzkonzepten
- Erstellung von Ausgangszustandsberichten nach Industrieemissionsrichtlinie für BImSchG-Anlagen
Unsere Qualifikationen | Bodenschutz:
Fachkunde durch Studium Diplom Geographie mit Schwerpunkt Bodenschutz und mehr als zehn Jahre Anwendung und Erfahrung
Fachkunde durch Studium in Geowissenschaften (M.Sc.) und mehr als fünf Jahre Anwendung und Erfahrung in der Altlastenerkundung
Sachkunde nach DGUV 101-004 (Arbeiten in kontaminierten Bereichen) und TRGS 524 – Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen
Abfallwirtschaft
- Vorerkundung von Bodenschadstoffen; auf Wunsch auch in Kombination mit geotechnischen Untersuchungen
- Erstellung von Verwertungs- und Entsorgungskonzepten
- Umsetzung der Verwertungs- und Entsorgungskonzepte in Ausschreibungstexten
- Fachliche Begleitung und Fachbauleitung während der Ausführung
- Durchführung von Probenentnahmen gem. LAGA PN 98 zur abfallrechtlichen Einstufung
- Koordination von Entsorgungswegen
- Dokumentation der ordnungsgemäßen Entsorgung
- Fremdüberwachung von Verwertungsmaßnahmen gem. Leitfaden zur Verfüllung von Gruben und Brüchen sowie Tagebauen (Eckpunktepapier Bayern)
Unsere Qualifikationen | Abfallwirtschaft:
Sachkunde gemäß LAGA PN 98
Abfallbeauftragter nach §§ 59 KrWG
Sachkunde TRGS 520 Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle
Sachkunde gemäß § 9 Entsorgungsfachbetriebsverordnung
Rückbau
- Schadstoffuntersuchungen der Bausubstanz für Renovierung sowie für Um- und Rückbaumaßnahmen
- Erarbeitung von Rückbauplanungen für einen selektiven Rückbau
Unsere Qualifikationen | Rückbau:
Sachkunde gemäß TRGS 519 Asbest-, Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten
Sachkunde gemäß TRGS 521 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle
Sachkunde nach DGUV 101-004 (Arbeiten in kontaminierten Bereichen) und TRGS 524 – Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Katharina Leirich
Bodenmanagement
08374 24120-13
leirich@ib-klinger.de

Friederike Baiker
Bodenmanagement
08374 24120-25
baiker@ib-klinger.de

Jana Sachsenhausen
Bodenmanagement
08374 24120-24
sachsenhausen@ib-klinger.de











